Batiprosec
Prämien
-
-
Wohnprämien 2025 – Wallonische Region
Die Wallonische Region unterstützt Sie bei der Finanzierung bestimmter Arbeiten in Ihrem Wohngebäude, insbesondere bei der Bekämpfung von Feuchtigkeit, Pilzen sowie bei der Installation von Belüftungssystemen. Diese Prämien sind nach Durchführung eines Wohnungs-Audits zugänglich und ihre Höhe variiert je nach Haushaltseinkommen.
-
Prämienbeträge (Basis 2025)
Feuchtigkeit
-
Mauertrocknung – Infiltration: 2,40 €/m²
-
Mauertrocknung – aufsteigende Feuchtigkeit: 3,20 €/laufender Meter
Belüftung
-
Installation eines Einfachstromsystems: 280 €
-
Installation eines Doppelstromsystems: 560 €
Multiplikatoren je nach Einkommen
Die Basisbeträge werden je nach Einkommenskategorie des Haushalts multipliziert:
-
R1 (sehr geringes Einkommen) : ×6
-
R2 : ×4
-
R3 : ×3
-
R4 : ×2
-
R5 (hohes Einkommen oder Miteigentümergemeinschaften) : ×1
Beispiele für Höchstbeträge (Kategorie R1 – sehr geringes Einkommen)
Feuchtigkeit
-
Infiltration: bis zu 14,40 €/m²
-
Aufsteigende Feuchtigkeit: bis zu 19,20 €/laufender Meter
Belüftung
-
Einfachstromsystem: bis zu 1 680 €
-
Doppelstromsystem: bis zu 3 360 €
Wichtige Bedingungen
-
Die Wohnung muss sich in der Wallonischen Region befinden (außer der deutschsprachigen Gemeinschaft)
-
Das Gebäude muss älter als 15 Jahre sein und zu mehr als 50 % zu Wohnzwecken genutzt werden.
-
Ein Wohnungs-Audit muss im Voraus von einem anerkannten Auditor durchgeführt werden.
-
Der Antrag auf die Prämie muss vor Beginn der Arbeiten eingereicht werden.
-
-
SIE MÖCHTEN WISSEN, OB SIE EIN RECHT AUF DIESE PRÄMIE HABEN?
kontaktieren Sie uns
›
Analysieren Sie Ihr Feuchtigkeitsproblem
-
Schimmel
Anti-Schimmel-Behandlungen
-
Eindringendes Wasser
Professionelle Wasserschadenbeseitigung
-
Feuchtigkeitsflecken
Ursachen und Sanierungsmaßnahmen bei Feuchtigkeit im Mauerwerk
-
Feuchten Keller
Sanitisieren Sie die feuchten Keller
-
Salpeter
Salpeter im Mauerwerk entfernen
-
Wasserzisterne
Erstklassiger Service für Ihre Zisterne!
Sie kennen nicht die Ursache Ihres Problems?
Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten